
9. Dresdner Unfalltagung – Standards und Innovationen in der Unfallchirurgie
22.06.2018 bis 23.06.2018
Veranstaltung Navigation

Die Tradition der „Dresdner Unfalltagungen“, die zusammen mit der DGUV durchgeführt wurden, wird innerhalb der 9. Dresdner Unfalltagung wieder aufgegriffen, wenn auch in etwas veränderter Form.
Die 9. Dresdner Unfalltagung ist keine reine DGUV-Veranstaltung wie eine UMED. Die DGUV kooperiert jedoch mit der Veranstaltung und bietet am 22.06.2018 ein Gutachten-Seminar für Fortgeschrittene an.
Die Initiative wird jetzt ergriffen, da berufsgruppenübergreifend eine große Tagung in Dresden für die Interessierten angeboten werden soll und sowohl die in Dresden tätigen Unfallchirurgen/-innen, als auch die im Umland tätigen Kolleginnen und Kollegen im TraumaNetzwerk angesprochen werden sollen. Zudem richtet sich diese Veranstaltung auch an medizinisches Personal und die in der Rehabilitation unfallverletzter Patienten tätigen Kolleginnen und Kollegen.
Die jährliche Fachtagung des Städtischen Krankenhaus Friedrichstadt wird in diesem Jahr mit der 9. Dresdner Unfalltagung verschmolzen. Neben dem zur D-Arzt Fortbildung anerkannten Gutachten-Seminar werden diesmal die häufigsten Verletzungen der oberen und unteren Extremität von lokalen und überregional renommierten Fachexperten bearbeitet. Die Referenten werden die Standards und ihre bevorzugten praktischen Vorgehensweisen darstellen. Eine lockere und diskussionsfreudige Atmosphäre wird garantiert.
Zuletzt werden wesentliche neue Erkenntnisse über das leichte Schädel-Hirn-Trauma vorgetragen, ein Vortrag der von der Hannelore-Kohl-Stiftung unterstützt und Sie alle überraschen und umdenken lassen wird.
Tagungsleiter:
Prof. Dr. med. F. Bonnaire (Chefarzt), Klinik für Unfall, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Städtisches Klinikum
Univ.-Prof. Dr. med. K.-D. Schaser, Ärztlicher Direktor am UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Dresden
Zielgruppen:
Orthopäden-Unfallchirurgen, D-Ärzte, Rehamediziner, Allgemein- / Hausärzte, Pflegende, Physiotherapeuten